Das Training
Mein Trainingsangebot
- Vorträge zum Thema für Elternvereine und Lehrerkonferenzen
- Erstgespräche und pädagogische Austestung*
- Einzeltraining* für Kinder, Jugendliche und Erwachsene nach der
AFS-Methode
- Regelmäßige Gespräche mit den Trainees und den
Erziehungsberechtigten über den Trainingsablauf und den erzielten
Fortschritt
- Kreative Arbeit zur Förderung der besonderen Talente und
Fähigkeiten innerhalb des Legasthenietrainings und in Kleingruppen
- Unterstützender Nachhilfeunterricht
- Zwischen- und Abschlusstestungen*
*Eine Trainingseinheit à 60 -Minuten kostet
€35,-. Die Kosten für das Legasthenietraining sind als
Sonderausgaben von der Steuer absetzbar!
Ziel des Legasthenie/Dyskalkulietrainings ist es - neben der Minderung
bzw. Kompensation der Schwierigkeiten - dem Trainee zu mehr Vertrauen
in seine Talente und Fähigkeiten zu verhelfen und Freude am Umgang mit
Buchstaben und Zahlen zu vermitteln.
zum Seitenanfang
Wie ist ein Legasthenietraining aufgebaut?
In einem Erstgespräch mit dem Legastheniker und seinen Erziehungsberechtigten
verschafft sich der Legasthenietrainer ein erstes Bild von den Schwierigkeiten
und Bedingungen, mit denen der Betroffene konfrontiert ist.
Durch spezielle pädagogische Testung können das Vorliegen einer Legasthenie und
die notwendigen Trainingsschwerpunkte in den Teilleistungsbereichen sowie der
Aufmerksamkeit festgestellt werden.
Anhand von Texten/Rechnungen die in der Schule bzw. als Hausaufgaben geschrieben
wurden, werden die auftretenden Symptome ermittelt.
Danach wird gemeinsam ein individueller Trainingsplan, sowie ein erster
Zeitrahmen für das Training erstellt. Die Trainingsinhalte werden auf das Alter
wie auch die besonderen Bedürfnisse und Interessen des Trainees abgestimmt.
Wichtig ist dabei, dass der Trainee Freude am Training hat und Vertrauen in
seine eigenen Fähigkeiten gewinnt.
Jeder legasthene Mensch hat seine individuelle Legasthenie/Dyskakulie. Daher
empfiehlt sich ein Einzeltraining, um möglichst optimal auf die besonderen
Bedürfnisse des Einzelnen eingehen zu können.
Jede Trainingseinheit dauert 60 Minuten und sollte einmal wöchentlich
stattfinden.
In jeder Trainingseinheit werden Übungen zur Aufmerksamkeitssteigerung gemacht.
Weiters wird pro Einheit an ein bis zwei Teilleistungschwächen mit Hilfe von
Übungen, speziellem Arbeitsmaterial und pädagogischen Spielen gearbeitet. Zur
Abrundung der jeweiligen Trainingsstunde wird besonders auf die individuellen
Symptome eingegangen.
Nach 10 Trainingseinheiten erfolgt eine Zwischentestung um den
Trainingsfortschritt festzustellen.
Im Zeitraum zwischen den einzelnen Trainingsstunden sollte der Betroffene
täglich kleine Übungseinheiten von 10 bis 15 Minuten machen. Hierbei ist die
Aufmunterung und Unterstützung nahestehender Menschen hilfreich und besonders
bei jungen Betroffenen notwendig.
zum Seitenanfang
Für welches Alter ist das Training geeignet?
Ein Legasthenietraining kann in nahezu jedem Alter begonnen werden.
Es ist jedoch folgendes anzumerken: Je früher mit dem Training begonnen wird,
umso schneller zeigen sich erste Verbesserungen und umso größer ist der
sichtbare Trainingserfolg. Daher zielt das Training auf die Kerngruppe der 6-
bis 14-Jährigen ab.
Aber auch ältere Jugendliche und Erwachsene können an ihren Schwierigkeiten
arbeiten und gute Erfolge erzielen. Hierbei ist aber besonders große Ausdauer
und Wille zur Verbesserung erforderlich.
zum Seitenanfang |